Es ist höchste Zeit wieder Aufzutauchen
Strategien – Whale Watching – Big Jumps
Was machen Technologiekonzerne anders?
Sinngebung und Wertemodelle
Erfolgreiche TecDax Unternehmen erweitern die quantifizierten Ziele und Meilensteine einer Strategie um eine Perspektive, die den Ritt durch den Sturm als notwendig und sinnvoll verständlich machen. Sturmreiter sind sich darüber im Klaren, dass ein reines Denken in Effizienzen und Meilensteinen eine fatale Leere bei Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern hinterlässt und damit deren Motivation und Vertrauen untergräbt.
Kontingenz und Reflexion
Hier geht es nicht allein um die Aufzählung verschiedener möglichen Risiken und deren Beherrschbarkeit. Das Risikomanagement System der fragt darüber hinaus, warum die Welt nicht auch ganz anders sich entwickleln und aussehen könnte. Solche Unternehmen entwickeln Reflexionsvermögen und Imagination, die auch für den nächsten Punkt wichtig sind.
Rahmen und Ressourcen
Die Gestaltung der Organisation fokussiert sich bei den Sturmreitern auf Agilität, dezentrales Netzwerkdenken sowie Diversität und Partizipation als wesentliche Führungsprinzipien. Werden diese Organisationsprinzipien als Teil des eigenen Strategieverständnisses gelebt, dann sichern sie das Überleben und Erfolg in einer dynamischen Umwelt.
Transformation und Programme
Ein Großteil der TecDax Unternehmen durchläuft Transformations-programme mit verschiedenen Schwerpunkten, bei denen das Wachstum des Unternehmens und die Ausrichtung der Organisation im Vordergrund steht. Transformation wird dabei als Regel und nicht als Ausnahme begriffen. Strategie entfaltet genau dort ihre eigenliche Stärke, wo sie neben einer statischen Planung, die Transformation mit Hilfe dynamischer Landkarten betrachtet. Also einer Landkarte, die sich bei jedem Schritt ins Unbekannte den Gegebenheiten anpasst oder diese gar antizipiert.
Emergenz und Innovation
Hier kommt es ähnlich wie beim Risikomanagement darauf an, dass das Unternehmen eine ungezähmte Vorstellungskraft in Anschlag bringen darf, um wirklich radikal Neues zu schaffen oder Trends entdecken und antizipieren zu können. Eine Fähigkeit, die wir z.b. in Googles Blue Sky Thinking gefunden haben.
5 Strategieelemente stehen im Fokus


Unsere Leistungen und Services
Integrierte Kommunikation
Wir optimieren vorhandene Kommunikations-strategie und entwickelen situiationsgerecht neue Kommunikationsmaßnahmen. Wir organisieren und realisieren komplexe internen und externen Kommunikationsvorhaben.
Interne Kommunikation
Mitarbeiter vertrauen in Krisenzeiten dem Unternehmen. Mit einer stimmigen internen Kommunikation kann dieses Vertrauen gefestigt und umgesetzt werden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Instrumente.
Stakeholder Kommunikation
Eine kontinuierliche und konsistente Stakeholder-Kommunikation benötigt ein klares und strategisches Vorgehen. Anspruchsgruppen müssen erkannt und bedient werden – offen und auf Augenhöhe.