Green Hospital Kampagne
Kunde: Asklepios Kliniken, Konzernbereich Architektur & Bau
Von der Idee zum Konzept. Vom Konzept zum Programm. Vom Programm zur Kampagne. Über die Kampagne zum Referenz-Modell einer neuen Klinik-Generation.
Zielsetzung
Das Gesundheitswesen wird jetzt „grün“. Und das nicht ohne Grund, denn Krankenhäuser haben einen hohen Bedarf an Ressourcen wie Wasser, Energie, (Desinfektions-, Hygiene-) Materialien und auch Personal. Ein Vergleich: Ein größeres Klinikum verbraucht fast die Energie einer Kleinstadt, schließlich wird rund um die Uhr gearbeitet und die Medizintechnik erfordert eine Menge an Strom. Das soll sich jetzt ändern: Die Zukunft der Krankenhäuser wird umweltfreundlicher.
Dies war die Idee des Green Hospital Programms beim Start 2009.
Das Konzept
Mit dem Konzept des Green Hospitals rückte sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt in den Vordergrund. Dabei ging es nicht nur um ein schöneres Ambiente oder um Beete, Bäume und Wiesen im Krankenhaus. Vielmehr stand das Konzept es für ökologische Nachhaltigkeit, ohne die medizinische Qualität und das Wohl der Patienten aus den Augen zu verlieren. Es sollte eine Verbesserung der medizinischen Patientenversorgung bei gleichzeitiger Einbeziehung der wirtschaftlichen Effizienz des Krankenhauses und des Umweltschutzes erzielt werden. Ziel des Konzepts war die Vernetzung der vier Säulen „Gebäude und Energie“, „Medizintechnik und Workflow“, „Information und Kommunikation“ und „Prozesse und Services“ zu analysieren und bezüglich ihrer Wechselwirkungen weiterzuentwickeln.

Im Mittelpunkt des Programms standen Menschen und Unternehmen, die den Anspruch hatten, das Green Hospital der Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten. Das Green Hospital Program stand somit für Zusammenarbeit, Austausch, Kommunikation und der Teilhabe an Wissen, Forschung und Entwicklungen. Produktinnovationen, die mit den Partnern in den Schwerpunktbereichen des Programms entwickelt wurden, standen den Kliniken und Gesundheitseinrichtungen bei Neu- oder Umbauten ebenso zur Verfügung, wie das Know-How und die Expertise der Partner im Programm. Ziel des Green Hospital Program war es, die anstehenden ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Kliniken bei Neu- und Umbauten durch das Aufzeigen nachhaltiger Lösungen, die Entwicklung innovativer Produkte, die gemeinsam mit Unternehmen, Experten und Ärzten entwickelt und im Praxiseinsatz auf ihre Effizienz und Qualität getestet wurden, zu unterstützen und zu begleiten.
Das 21. Jahrhundert stellt uns bei der Planung von Kliniken und Gesundheitseinrichtungen vor neue Aufgaben. Angesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen und steigender Kosten sind Wege für eine nachhaltige und umweltbewusste Gestaltung des Gesundheitssektors gefragter denn je. Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter, aber auch ökologische Gesichtspunkte, spielen daher schon heute bei der Planung moderner Gesundheitseinrichtungen eine entscheidende Rolle. Auf Initiative einer der größten europäischen Klinikgruppen, den international ausgerichteten Asklepios Kliniken, geht mit Green Hospital Program die erste umfassende Allianz für Umwelt, Vorsorge und Nachhaltigkeit im deutschen Gesundheitswesen an den Start.
Unsere Services
01
Idee, Konzeption und Umsetzung: Innovation das Magazin des Green Hospitals, GH Programmbroschüren, Newsletter, Partner Best Practice Cases
02
Medien und Pressearbeit
Interviews, Statement-Management, Exklusivartikel, Referenzstories, Reden schreiben, Pressetexte und Whitepapers
03
Online-Marketing
Content-Erstellung und -Marketing, Digitale Strategieentwicklung, Influencer & Blogger Relations, Webseitenentwicklung, Design und Creative Services, Community Management
04
Strategieberatung
Strategieentwicklung & -umsetzung, Kampagnenaufbau und -umsetzung, Projektmanagement, Projektkommunikation zu den verschiedenen Innovationsthemen
05
Thought Leadership
Ausbau zukunftsweisender Entwicklungsfelder, Unterstützung relevanter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Entwicklung strategischer Allianzen, Support bei internationalen Aktivitäten, Teilhabe an der gesellschaftlichen Diskussion
06
Präsentationsgestaltung, Video-Produktion, Relationsship-Management zu Verbänden und Organisationen, Beirats-Konzept