Have you ever seen a strategy?
Unsere aktuelle Studie über die Strategien der TecDax-Unternehmen ist jetzt verfügbar.
Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns, das heißt meine Freunde Lars Immerthal und Dimitrij Naumov und ich mit dem Thema welches Strategieverständnis Hochtechnologieunternehmen in Phasen der Transformation auszeichnet und wie sie den digitalen Wandel hinbekommen, um unbeschadet den “Sturm” zu meistern.
Unsere Studie “Sturmreiter – Strategien der TecDax Konzerne” gibt ein paar Antworten darauf. Jetzt fertig geworden und wir freuen uns mächtig darüber.
Als Sturmreiter bezeichnen wir die TecDax-Unternehmen. Denn sie verfügen über besondere Fähigkeiten, Mentalitäten und Ausrüstung – aber eben nicht nur, um heil durch den Sturm zu gelangen, sondern um die aufgewühlten Wellen auf hoher See für sich nutzen können, um den Sturm zu reiten.
Die aktuelle Studie
Sturmreiter
Strategien der TecDax-Konzerne.
Eine Studie von Alex & Verne.
Autoren der Studie: Lothar Dörr, Dr. Lars Immerthal und Dimitrij Naumov
Sturmreiter
Was zeichnet das Strategieverständnis von Hochtechnologieunternehmen in Phasen der Transformation aus? Das ist Ausgangsfrage dieser Studie, die wir mit einem besonderen Blick auf die TecDax-Unternehmen stellen.
Als Sturmreiter bezeichnen wir die TecDax-Unternehmen. Denn sie verfügen über besondere Fähigkeiten, Mentalitäten und Ausrüstung – aber eben nicht nur, um heil durch den Sturm zu gelangen, sondern um die aufgewühlten Wellen auf hoher See für sich nutzen können, um den Sturm zu reiten.
Unser Verständnis
In dieser Studie wollen wir versuchen, die Metapher des Whale Watching für die Analyse von Unternehmensstrategien zu nutzen. Denn auch Strategien zeigen sich lediglich in Facetten oder Fragmenten. Das alles – die wichtigsten vitalen Ausschnitte und ihre Elemente – verstehen wir als Strategie.
Unsere Beobachtungsvorrichtung dafür sind die Geschäftsberichte der TecDax-Unternehmen sowie die mit diesen Geschäftsberichten korrespondierenden Elemente.
Whale Watching
Wer Strategien (und damit auch Erfolgsmuster) identifizieren will, muss sich von dem gewohnten Instrumentarium verabschieden und von dem Anspruch, „das große Ganze“ zu sehen. Das Beobachten von Strategien gleicht viel eher dem „Whale Watching“. Wir sehen selten den ganzen Wal, sondern nur Teilansichten: von der Finne, dem Kopf, der Fluke oder dem Flipper. Und oft genug sehen wir lediglich schäumendes und unruhiges Wasser, einen Blasstrahl, hören spezifische Geräusche. Dann zeichnet nur noch unsere Vorstellungkraft das Bild von seiner ungeheurlichen Lebendigkeit, die den Wal über die Weltenmeere ziehen lässt.